Beschreibung der Folie zur HTTP-Anwahl

Diese Folie zeigt die einzelnen Schritte eines Browsers zur HTTP-Anwahl, also zum Abrufen einer HTML-Seite.
  1. Der Browser fordert die URL vom Nutzer an. Diese wird entweder über die URL-Eingabe, durch einen Link oder über ein Lesezeichen.
  2. Die URL wird in Rechnernamen, Dokumentnamen und in eventuelle HTTP-URL-Modifizierer zerlegt. (siehe Aufbau einer HTTP-URL)
  3. Jetzt sendet der Browser die Anforderung an den in der URL genanten Rechner.
  4. Der angesprochene Server versucht jetzt das gewünschte Dokument ausfindig zu machen, bzw. es mittels eines Gateways zu generieren.
  5. Schließlich wird die Seite an den Browser zurückgeschickt, der sie dann darstellt. Sind weiter Dateien (z.B.: Bilder) zur Ansicht erforderlich, so wird der gesamte Prozeß automatisch wiederholt.
Zurück

(c) copyright by M.Stiel and M. Ueckerdt, 1998 (r) all rights reserved