Die größeren Computer-Symbole
stellen sogenannte offizielle Repräsentanten dar. Diese nehmen innerhalb
des DNS eine besondere Stellung ein,
da sie jedem Rechnernamen ihrer Domäne die entsprechende IP-Adresse
zuordnen können. Diese Zuordnung ist erforderlich, um die DNS-Adressen
für den Transport in IP-Adressen umzuwandeln. Die Buchstaben auf den
offiziellen Repräsentanten, sind die Namen der entsprechenden Domänen.
Bei den kleineren Rechner-Symbolen handelt
es sich um andere Internet-Server.
Hier entspricht der Buchstabe dem Rechnernamen.
Alle Rechner der Folie gehören zur Top-Level-Domain 'A' (es existiert keine übergeordnete Domäne). Innerhalb dieser existieren die beiden Domänen 'B' und 'C'. Eine Besonderheit bildet die virtuelle Domäne 'D'. Wie im Bild angedeuted, verfügt sie über keinen offiziellen Repräsentanten. Dessen Aufgaben werden von der übergeordneten Domäne übernommen. Nach außen hin, also bei der Adressbildung gibt es jedoch keinen Unterschied zwischen normalen und virtuellen Domänen.