Optionale Abschnitte

HTTP-URL-Modifizierer

Gebräuchlich sind vor allem zwei Modifizierer. Mit dem Doppelkreuz-Modifizierer (#) kann hinter der URL eine Sprungmarke innerhalb des zugehörigen Dokuments angegeben werden, zu welcher der Browser springen soll. Der Fragezeichen-Modifizierer (?) veranlaßt in der vor dem Modifizierer genannten Datenbank eine Suche nach dem danach angegebenen Dateityp. Darüber hinaus können hiermit nach dem Klick auf ein Bild, die Koordinaten des Mausklicks übergeben werden, so daß mehrere verschiedene Links in einem Bild plaziert werden können.

Zurück

Gateways und CGI

Hauptanwendungsgebiete sind die Auswertung von Formularen, die Erstellung von nicht statischen Dokumenten sowie der Einsatz als Datenbank-Schnittstelle wodurch Inhalte der Datenbank im WWW angeboten werden können. Dadurch werden viele Funktionen erst ermöglicht, wie z.B.: Suchmaschinen und Online-Einkauf.
 

Zurück

Java

Java-Programme können aus verschiedenen Dateien bestehen, die sich wiederum auf verschiedenen Servern befinden können.

Die Plattformunabhängigkeit erhalten Java-Programm dadurch, daß sie in sog. Bytecode übersetzt werden, welcher dann von Java-Interpretern, die für die verschiedensten Betriebssysteme existieren, ausgeführt wird. Diese Interpreter (Übersetzer-Programme)  simulieren quasi eine Prozessor der diesen Bytecode bearbeitet, sie werden deshalb auch als Java Virtual Machine (kurz Java-VM) bezeichnet. Inzwischen wurde auch die Entwicklung eines Java-Prozessors, gewissermaßen also eine Hardware-Variante der Java-VM eingeleitet, um eine schnellere Ausführung der Java-Programme zu ermöglichen.

Zurück

Web-Server

Ein Überblick über die wichtigsten Aufgaben folgt: Nicht übernommen wird dagegen die Prüfung auf broken Links, also Verweise die ins Leere zeigen, da hierfür ein größerer Rechenaufwand nötig ist.

Zurück



(c) copyright by M.Stiel and M. Ueckerdt, 1998 (r) all rights reserved