In Zukunft werden wahrscheinlich die bisher gebräuchlichsten Zugangstechniken für Privatanwender: Modem und ISDN, aufgrund der geringen Bandbreite und den damit verbundenen Übertragungsraten im KBit/s-Bereich an Bedeutung verlieren, da die neuen Techniken im MBit/s-Bereich liegen.
Notwendig werden diese, durch die neuen Techniken ermöglichten Übertragungsraten vor allem für sog. on-demand-services.
Hinsichtlich der technischen Realisierung gewinnen vor allem asymmetrische Verfahren an Bedeutung, also solche in denen die Datenübertragungsrate im downstream ungleich selbiger im upstream ist, da der downstream durch die on-demand-services eine besondere Auslastung erfährt.
Die drei wesentlichen Techniken sind: